Unsere Leistungen im Bereich der Diagnostik in der Übersicht:
Das Belastungs-EKG dient der Erkennung und Differentialdiagnose von Herzbeschwerden, der Aufdeckung einer koronaren Herzerkrankung, der Beurteilung von Herzrhythmusstörungen.
In sitzender Position wird auf einem Fahrradergometer die Belastung stufenweise alle 2 Minuten erhöht bis zur Erreichung der festgelegten, altersabhängigen Herzausbelastung. Dabei werden kontinuierlich das EKG, der Blutdruck und der Puls registriert.
Die Abdomen-Sonographie, oder auch Ultraschall des Bauches, zählt zu den nicht invasiven, das heißt nicht in den Körper eindringenden, diagnostischen Verfahren.
Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten und wird im Liegen durchgeführt. Man sollte vor der Untersuchung
möglichst keine blähenden Speisen zu sich nehmen, um die Bildqualität nicht negativ zu beeinflussen.
Weitere Vorbereitungen sind in der Regel nicht nötig.
Bei der Abdomen-Sonographie werden vor allem folgende Organe genau untersucht
Die Abdomen-Sonographie ist bei vielen unterschiedlichen Erkrankungen das Diagnostikum der ersten Wahl, da sie nicht belastend und schnell durchzuführen ist. Dabei ist sie sehr aussagekräftig.
Die Ultraschalluntersuchung gibt Aufschluss über Größe und Struktur der Schilddrüse und hilft dabei, Knoten genauer zu untersuchen.
Die Farbdoppler-Echokardiografie ermöglicht eine differenzierte Betrachtung des Herzens und ermöglicht eine rasche Abklärung akuter Herzkreislauferkrankungen, Erkennung von Herzfehlern, Beurteilung der Herzleistung, Beurteilung der Herzfunktion nach Herzinfarkt und Myokarditis (Herzmuskelentzündung), zuverlässige Klärung von Zuständen unklarer Luftnot und eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit.
Diese Untersuchung wird leider von den gesetzlichen Krankenkassen in hausärztlichen Praxen nicht übernommen.
Atherosklerotische Gefäßerkrankungen (Gefäßverkalkungen) sind ein großes Schlaganfallrisiko. Das Farbduplex-Ultraschallverfahren ermöglicht eine schnelle und präzise Klärung von Verkalkungen der Halsschlagadern und damit Einschätzung des Schlaganfallrisikos.
Die Kosten für Farbduplex-Ultraschalluntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der hausärztlichen Praxis leider nicht übernommen.
Verlegt man einmal den Autoschlüssel oder vergisst einen Arzttermin, fragt man sich ab einem gewissen Alter, ob das noch eine „normale Altersvergesslichkeit“ ist oder schon der Anfang einer Demenz. Nicht jede Vergesslichkeit bedeutet gleich, dass man an einer Demenz leidet – auch eine Depression kann beispielsweise Symptome erzeugen, die denen einer Demenz stark ähneln. Demenztests geben Aufschluss über das Vorhandensein einer dementiellen Entwicklung.