Das Belastungs-EKG dient der Erkennung und Differentialdiagnose von Herzbeschwerden, der Aufdeckung einer koronaren Herzerkrankung, der Beurteilung von Herzrhythmusstörungen.
In sitzender Position wird auf einem Fahrradergometer die Belastung stufenweise alle 2 Minuten erhöht bis zur Erreichung der festgelegten, altersabhängigen Herzausbelastung. Dabei werden kontinuierlich das EKG, der Blutdruck und der Puls registriert.