Mein Team und ich möchten, dass Sie gesund leben. Daher ist die Prävention von Erkrankungen eine wichtige Säule unseres Handelns. Wir sind der festen Überzeugung, dass die beste Medizin sich darin spiegelt eine Erkrankung erst gar nicht entstehen zu lassen.
Ab dem Alter von 35 Jahren steht Ihnen alle 3 Jahre als gesetzlich Krankenversicherte/r eine Gesundheitsvorsorgeuntersuchung zu. Neben der Anamnese bezüglich familiären und individuellen Risikofaktoren, gehört eine Erhebung vom Blutzucker und Cholesterinspiegel, sowie eine Prüfung des Impfstatus zur Vorsorgeuntersuchung.
Vitalität und Kreativität bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht? Viele Menschen sind jedoch einem hohen Arbeitspensum, Zeitdruck, Stress, ungesunder Ernährung und schädigenden Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Gesundheit steht im Berufsalltag nicht selten hinten an. Solange der Körper scheinbar reibungslos funktioniert, ist sie für viele kein Thema – das kann ein Fehler sein, denn "Vorsorgen ist besser als Heilen!"
Durch umfassende und regelmäßige ärztliche Untersuchungen können Sie wichtige Informationen über Ihren tatsächlichen Gesundheitszustand erhalten. Ein wichtiger Schritt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden.
Nur so können Sie verhindern, dass aus bis dahin unerkannten Risiken und übersehenen Störungen ernsthafte Krankheiten entstehen. Zwischen dem 18. und den 35. Lebensjahr haben Sie einmalig Anspruch auf eine Vorsorge Untersuchung. Ab einem Alter von 35 Jahren hat jeder Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen alle drei Jahre Anspruch auf eine Gesundheits-Vorsorge-Untersuchung, bei der z.B. Herzkreislauf- oder Diabeteserkrankungen früh erkannt werden können. Für seine Gesundheit bis ins hohe Alter ist letztendlich jeder selbst verantwortlich. Gehen Sie auf Nummer Sicher! Nur wer gesund ist, kann das Leben in vollen Zügen genießen.
Sie wollen auch morgen gesund bleiben, Sie wollen wissen, wie es um Ihre Gesundheit steht?
Die gesetzlichen Krankenkassen ermöglichen Ihnen ab 35 alle 3 Jahre einen Gesundheits-Check. Das ist ein Basisprogramm, das, wenn Sie gesund sind und wenn bei Ihnen keine besonderen Gesundheitsrisiken bestehen, wie z. B. Stress, Rauchen, Bewegungsmangel, Übergewicht etc., ausreicht.
Wenn Sie aber eine umfassende Vorsorge wünschen, oder wenn bei Ihnen Gesundheitsrisiken bestehen, macht eine komplexe Vorsorge Sinn.
Mit unserem Programm Check-up "plus" bieten wir Ihnen ein komplettes, auf Ihr persönliches Gesundheitsrisiko zugeschnittenes Vorsorgeprogramm.
Die gesetzliche Gesundheitsvorsorge kann durch weitere Untersuchungen sinnvoll ergänzt werden.
Hierzu zählt die Erhebung des großen Blutbildes, Bestimmung von allen Leber- und Nierenwerten und der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG). Mit den zusätzlichen Laboruntersuchungen können wir Sie auf Gesundheitsrisiken hinweisen oder Schädigungen von Organsystemen aufdecken und ggfs. weitere Untersuchungen veranlassen.
Außerdem bieten wir Ihnen Ultraschall-Untersuchungen an. Alle Ergebnisse werden mit Ihnen ausführlich besprochen und auf Wunsch auch in Schriftform mitgegeben.
Diese Untersuchungen sind nicht Bestandteil des Routineprogramms, können aber auf Ihren Wunsch von uns durchgeführt werden.
Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch erstellen wir Ihr individuelles Vorsorgeprogramm, Sie entscheiden über den Umfang der Vorsorgeuntersuchungen. Die nachfolgend aufgeführten Programme sind individuell modifizierbar und kombinierbar.
Viele schwerwiegende Erkrankungen verlaufen oft lange Zeit ohne Beeinträchtigungen und so bemerken viele Patienten eine ernsthafte Gesundheitsstörung kaum oder viel zu spät. Doch bei vielen Krankheiten (z. B. Krebs) ist eine Früherkennung für die Prognose entscheidend. Deshalb ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung besonders wichtig – sie kann Ihr Leben retten!
Ab 45 Jahren haben alle gesetzlich krankenversicherten Männer Anspruch auf jährliche Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen (Prostata, Darm, Geschlechtsorgane):
Ab 50 Jahren (Frauen ab 55 Jahren) besteht zudem Anspruch auf eine komplette Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs, insbesondere von Darmkrebsvorstufen-Risiken wie Darmpolypen.
Mit der Krebsvorsorge bieten wir Ihnen sichere Untersuchungsmethoden zur Erkennung von bösartigen Tumoren an, um dieser heimtückischen Krankheit einen Schritt voraus zu sein.
Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren haben seit Anfang 2018 Anspruch auf eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader.
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge haben etwa zwei Prozent aller Männer zwischen 65 und 75 Jahren ein Aneurysma der Bauchaorta.
Impfungen zählen zu den wirksamsten Maßnahmen, um Infektionskrankheiten zu verhindern. Schutzimpfungen haben nicht nur eine Wirkung auf die geimpften Personen selbst, sondern können indirekt auch nicht geimpfte Menschen vor einer Erkrankung schützen, da sie die weitere Verbreitung einer Infektionskrankheit stoppen oder verringern.